Jorma Vanamo

finnischer Diplomat

* 1913

† 13. Dezember 2006 Helsinki

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1963

vom 13. Mai 1963 , ergänzt um Meldungen bis KW 50/2006

Wirken

Jorma Vanamo wurde 1913 als Sohn eines kleinen Angestellten geboren. 1937 absolvierte er die juristische Fakultät der Universität Helsinki.

1940 begann V. seine diplomatische Laufbahn als Attaché der finnischen Gesandtschaft in Moskau. 1941-1945 arbeitete er im Außenministerium Finnlands. 1944 beteiligte er sich als Sekretär der finnischen Delegation an den sowjetisch-finnischen Waffenstillstandsverhandlungen. 1945-1948 war er Erster Gesandtschaftssekretär in Moskau, 1951-1956 Gesandtschaftsrat in Stockholm und Washington.

1956 kehrte V. nach Finnland zurück und wurde Chef der Verwaltungsabteilung im Außenministerium. 1958 ging er als Botschafter nach Polen, war aber zugleich als Botschafter in Bulgarien und Rumänien akkreditiert. Botschafter in Rumänien blieb er bis 1960, Botschafter in Polen und Bulgarien bis zu seiner Ernennung zum Botschafter in der Sowjetunion Ende Januar 1963. Als Mitglied finnischer Regierungsdelegationen beteiligte sich V. an vielen internationalen Verhandlungen. In Moskau blieb V. bis 1967, parallel dazu war er 1963-1966 auch für Kabul (Afghanistan) und Ulan Bator (Mongolei) zuständig. 1970-1975 war er an die Botschaften in Rom, Valetta (Malta) und Nikosia (Zypern) entsandt. Im Anschluss daran war er Botschafter Finnlands in Stockholm (bis ...